Schmerzbehandlung

Wenn der Schmerz seine Warnfunktion verloren hat und chronisch wird, verändern sich die Nervenzellen und senden laufend Schmerzimpulse weiter, auch wenn es keine Schmerzursache mehr gibt.
Neben klassischer Diagnostik sind auch alternative Diagnosemethoden, wie die Bioresonanzmethode oder die Aurikolodiagnostik für das Finden der Schmerzursachen möglich. Neben einer effizienten medikamentösen Therapie wird der chronische Schmerz auch mit Akupunktur oder Bioresonanztherapie in der Praxis behandelt.

Eine weitere Methode vor allem für Schmerzen des Bewegungsapparates ist die TNS-Therapie. Sie bekommen in der Praxis nach genauer Einweisung ein kleines, tragbares hocheffektives Reizstromgerät verordnet mit dem Sie selbst eine sehr wirksame Heimtherapie durchführen können.